Fahrtwunsch buchen:    02245 903 99 99 oder ONLINE

neuer bus 03.02.2025 1200m440 300dpi04

Hier finden Sie stets aktuelle Meldungen zum Bürgerbus Much

weiter zurück liegende Meldungen finden Sie in unserem ARCHIV

 

Neuer Bürgerbus gesegnet

Einsegnung 1Am 16. Februar wurde unser neuer Bürgerbus von Pfarrer Gerhards auf dem Kirchplatz gesegnet. Frau Pfarrerin Frackenpohl-Koberski konnte leider nicht kommen.  Unser 1. Vorsitzender, Thomas Knam, bedankte sich nochmals für das großartige Spendenaufkommen der Mucher Bürgerinnen und Bürger. Unser besonderer Dank gilt auch der Stiftung Much, die einen Großteil dazu beigetragen hat. Erst durch die zahlreichen Spenden wurde es möglich, den neuen Bus anzuschaffen!  Der Verein bedankt sich herzlich für die Wertschätzung, die unserem Ehrenamt entgegengebracht wird. Das zeigt, wie sehr unser Bürgerbus in der Gemeinde Much anerkannt und geschätzt wird.        

Adieu, alter Bürgerbus

Adieu alter BusSeit August 2018 war unser beliebter silber-grauer Bürgerbus auf den Straßen der Gemeinde Much unterwegs. Jetzt haben wir ihn nach über 325.000 gefahrenen Kilometern in den Ruhestand verabschiedet. Während der letzten sechseinhalb Jahre konnten wir mehr als 30.000 Einstiege verzeichnen. Wir danken allen Fahrgästen, die mit uns unterwegs waren.  Unser neuer weißer Bürgerbus ist seit Anfang Februar auf den Mucher Straßen zu sehen.  Unser Neurentner findet bestimmt eine neue Aufgabe in seinem Ruhestand – irgendwo anders!   

Mehr Fahrgäste in 2024 – neuer Rekord!

Der Bürgerbus Much erfreut sich im Jahr 2024 wachsender Beliebtheit. Mit einer steigenden Zahl an Fahrgästen zeigt sich, dass das Angebot eine wichtige Rolle in der lokalen Mobilität spielt. Bereits in den vergangenen Jahren konnten wir eine stetige Nachfrage verzeichnen, doch die Zahlen für 2024 übertreffen die Erwartungen. Insgesamt nutzten 7 % mehr Fahrgäste den Service als im Vorjahr. Die steigenden Fahrgastzahlen spiegeln die Zufriedenheit der Nutzer wider. Viele Bürger loben die Freundlichkeit der ehrenamtlichen Fahrer und Disponenten sowie die Verlässlichkeit des Services. Der Bürgerbus Much hat sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Mucher Infrastruktur entwickelt. Mit den ... 

Einladung zur Mitgliederversammlung 2024

Sehr verehrte Vereinsmitglieder, am 08. Oktober 2024 findet um 19:00 Uhr in der Gaststätte Baulig die Mitgliederversammlung des Bürgerbusverein Much e.V. statt. Tagesordnung:  Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen und termingerechten Einladung Geschäftsbericht Kassenbericht Bericht Kassenprüfer Entlastung des Schatzmeisters Entlastung des Vorstands Wahl des neuen Vorstandes: 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender und Geschäftsführer, Kassenwart, Schriftführer, bis zu 6 Beisitzer Bestellung der Kassenprüfer Anträge Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung kann jedes Mitglied bis zum 09. September beim Vorsitzenden Christoph Manstein oder beim stellvertretenden Vorsitzenden ... 

Bürgerbus Much steht vor Herausforderungen

Der Bürgerbus Much ist bestrebt auch in Zukunft den gewohnten Service für die Fahrgäste rund um Much anzubieten. Jedoch ist unser derzeitiges Fahrzeug in die Jahre gekommen und muss dringend ersetzt werden. Die vom Land NRW bereitgestellten Fördermittel stagnieren seit Jahren und reichen für die Beschaffung eines neuen Busses nicht aus. Aufgrund erheblicher gestiegener Betriebskosten und den zahlreichen Reparaturen bedingt durch das Alter des derzeitigen Busses, sind die Rücklagen des Vereins fast aufgebraucht. Darüber hinaus wurde die Erstattung des 49 €-Tickets für 2023 als auch für das DEU-Tickets für 2024 durch das Land noch nicht ausgeglichen. Allein dieser Fehlbetrag macht 38% der ... 

Der Bürgerbus informiert

Mehr als 6000 Fahrgäste im Jahr 2023 Der Bürgerbus Much verzeichnet eine deutliche Steigerung der Fahrgastzahlen im Jahr 2023 und knackte zum ersten Mal in seiner Geschichte die 6000er-Marke. Diese Zunahme von fast 20 % gegenüber 2022 ist eine beachtliche Leistung und unterstreicht die Bedeutung dieses bürgernahen Fahrdienstes in unserer Gemeinde. Dies ist sicherlich auf den Erfolg des neuen Fahrplankonzepts zurückzuführen, welches im April 2021 eingeführt wurde. Solche Erfolgsgeschichten sind inspirierend und dienen mittlerweile als Vorbild für andere Bürgerbusvereine. Die Erfolge wären nicht möglich, ohne die Unterstützung unserer langjährigen Sponsoren. Neue Fahrpreise ab dem 1. März ...

Bedarfshaltestelle Müllerhof wieder da

bedarfshalstestelle muellerhofLiebe Bürgerinnen und Bürger, wir haben auf Wunsch in Müllerhof wieder eine Haltestelle für den Bürgerbus Much eingerichtet. Diese befindet sich wieder an der ursprünglichen Stelle, welche bei Bedarf angefahren wird. Die möglichen Abfahrtszeiten von der Haltestelle sind wie folgt: Von Montag bis Freitag um 08:54 ; 11:14 ; 13:49 ; 16:09 Uhr Am Samstag um 08:54 ; 11:14 Uhr Wir bitten Sie, Ihren Fahrtwunsch von Montag bis Freitag in der Zeit von 7:30 bis 12:30 Uhr über die Rufnummer 02245 - 903 99 99 mindestens 30 Minuten vor geplanter Abfahrt anzumelden. Fahrtwunschbuchungen für die Folgetage können persönlich (s.o.) oder ab 12:30 Uhr über den Anrufbeantworter mitgeteilt ... 

Frohe Weihnachten!

Liebe Mucherinnen, liebe Mucher, auch in diesem Jahr möchte der Bürgerbusverein Ihnen allen eine gesegnete Weihnacht wünschen! Wir können aus unserer Sicht für den Verein einen erfreulichen Blick auf das fast vergangene Jahr 2023 legen. Wir werden durch die begonnene Umstellung in diesem Jahr über sechstausend Fahrten verbuchen können und sind nochmals bestätigt worden, dass die Umstellung auch bei den Mitbürgern auf erhöhte Resonanz stößt. Dafür nochmals einen besonderen Dank. Der Verein konnte seine Systemumstellung auf der Jahreshauptversammlung von Pro Bürgerbus NRW vorstellen und alles Vereinen, die noch kein „On Demand“ System etabliert haben wertvolle Hinweise in der Umsetzung ... 

Wir trauern um Wolfgang Kornienko

Unser Gründungsmitglied Wolfgang Kornienko ist am 16.11.2023 gestorben. Wolfgang Kornienko engagierte sich von der ersten Stunde an für unseren Verein und hat seit dem Jahr 2008 maßgeblich dazu beigetragen, dass sich der Verein so positiv entwickeln konnte. Er gestaltete das Personalwesen mit und kümmerte sich um die Untersuchungstermine für die Fahrtüchtigkeit bei den Betriebsärzten und hat alle Fahrerinnen und Fahrer darüber verwaltet. Wolfgang Kornienko gestaltete die Dienst- und Einsatzpläne und war hier Vorreiter, die Dienstplangestaltung für uns zu digitalisieren. Zusätzlich verantwortete er die monatliche Abrechnung der Fahrgeldeinnahmen. Gleichzeitig war er immer ansprechbar und ...